Skip to content (Press Enter)

Verein für Vogelschutz und Landschaftspflege Bad Vilbel e.V.

Unser Partner-Verein – Plastik frei hilft der Natur

  • Startseite
  • Über uns
    • VVL aktiv
      • Die Sperbereule in Bad Vilbel
    • Kinder- Jugendgruppe – Waldforscher
  • Info Naturschutz
  • Vorstand + Satzung
  • Film + Fotozeit
    • Filmzeit
    • Die Vögel in Bad Vilbel
    • Immer wieder Neues aus Bad Vilbel…
    • Der Nachwuchs fliegt aus
    • Vogel des Jahres
      • Vogel des Jahres 2023 – Braunkehlchen
      • Vogel des Jahres 2022 – Wiedehopf
      • Vogel des Jahres 2021 – Rotkehlchen
      • Vogel des Jahres 2020 – Turteltaube
      • Vogel des Jahres 2019 – Feldlerche
      • Vogeld des Jahres 2018 – Star
      • Vogel des Jahres 2017 – Waldkauz
      • Vogeld des Jahres 2016 – Stieglitz (Distelfink)
      • Vogel des Jahres 2015 – Habicht
      • Vogel des Jahres 2014 – Grünspecht
      • Vogeld des Jahres 2013 – Bekassine
      • Vogel des Jahres 2012 – Dohle
      • Vogel des Jahres 2011 – Gartenrotschwanz
      • Vogel des Jahres 2010 – Kormoran
    • Schwarzspecht…
    • Nidda-Renaturierung
    • Fotos von Jungvögel
    • Diverse Greife
    • Badetag
    • Spechte
    • Störche
    • Wintergäste
      • Seidenschwänze in Gießen
    • Sperber
    • Naturfotos
    • Vögel im Winter II
    • Vögel im Winter
    • VVL im Einsatz
    • Steinkauz
    • Neuntöter
    • Kraniche
    • Im Wingert
      • Biotop-Pflege im Wingert
      • Fotos von den Apfelernten
    • Frühjahr
    • Eisvogel
    • Bingenheimer Ried
      • Die betreuten Flächen des VVL
  • Kontakt + Impressum
    • Jahreshauptversammlung 2023

Verein für Vogelschutz und Landschaftspflege Bad Vilbel e.V.

Unser Partner-Verein – Plastik frei hilft der Natur

  • Startseite
  • Über uns
    • VVL aktiv
      • Die Sperbereule in Bad Vilbel
    • Kinder- Jugendgruppe – Waldforscher
  • Info Naturschutz
  • Vorstand + Satzung
  • Film + Fotozeit
    • Filmzeit
    • Die Vögel in Bad Vilbel
    • Immer wieder Neues aus Bad Vilbel…
    • Der Nachwuchs fliegt aus
    • Vogel des Jahres
      • Vogel des Jahres 2023 – Braunkehlchen
      • Vogel des Jahres 2022 – Wiedehopf
      • Vogel des Jahres 2021 – Rotkehlchen
      • Vogel des Jahres 2020 – Turteltaube
      • Vogel des Jahres 2019 – Feldlerche
      • Vogeld des Jahres 2018 – Star
      • Vogel des Jahres 2017 – Waldkauz
      • Vogeld des Jahres 2016 – Stieglitz (Distelfink)
      • Vogel des Jahres 2015 – Habicht
      • Vogel des Jahres 2014 – Grünspecht
      • Vogeld des Jahres 2013 – Bekassine
      • Vogel des Jahres 2012 – Dohle
      • Vogel des Jahres 2011 – Gartenrotschwanz
      • Vogel des Jahres 2010 – Kormoran
    • Schwarzspecht…
    • Nidda-Renaturierung
    • Fotos von Jungvögel
    • Diverse Greife
    • Badetag
    • Spechte
    • Störche
    • Wintergäste
      • Seidenschwänze in Gießen
    • Sperber
    • Naturfotos
    • Vögel im Winter II
    • Vögel im Winter
    • VVL im Einsatz
    • Steinkauz
    • Neuntöter
    • Kraniche
    • Im Wingert
      • Biotop-Pflege im Wingert
      • Fotos von den Apfelernten
    • Frühjahr
    • Eisvogel
    • Bingenheimer Ried
      • Die betreuten Flächen des VVL
  • Kontakt + Impressum
    • Jahreshauptversammlung 2023

Kategorie: Naturschutz

  • 13 Januar 2023
  • admin
Naturschutz

Frühjahrsputz bei Meise & Co

Im Bad Vilber Wald stand der Frühjahrsputz an: die Nistkäasten wurden fit für die neue …

Teilen mit:

  • E-Mail
Read More
  • 3 Januar 2023
  • admin
Bilder Naturschutz

Rebhühner im Garten

Rebhühner fühlen sich auch in einem gut sortierten Garten wohl Share this:

Teilen mit:

  • E-Mail
Read More
  • 27 Oktober 2022
  • admin
Naturschutz

Vogel des Jahres 2023: Braunkehlchen

Der Vogel des Jahres 2023 ist das Braunkehlchen. Mehr siehe hier Share this:

Teilen mit:

  • E-Mail
Read More
  • 18 Juni 2022
  • admin
Naturschutz VVL aktiv

Kleiner Rückblick: Exkursion am 09.06.22

Ein paar Eindrücke von der Exkursion am 09.06.2022 Share this:

Teilen mit:

  • E-Mail
Read More
  • 13 März 2022
  • admin
Naturschutz

Bad Vilbeler Steinbruch

Hier sind noch ein paar Fotos vom jetzigen Zustand des Steinbruchs in Bad Vilbel. Er …

Teilen mit:

  • E-Mail
Read More
  • 22 Februar 2022
  • admin
Naturschutz

Arbeitseinsatz auf der Streuobstwiese

Nach dem Baumschnitt folgt das Aufräumen. Dazu gibt es diese Fotos Share this:

Teilen mit:

  • E-Mail
Read More
  • 21 Februar 2022
  • admin
Allgemein Naturschutz

Bad Vilbel Plastik frei

  Share this:

Teilen mit:

  • E-Mail
Read More
  • 18 November 2021
  • admin
Naturschutz

Vogel des Jahres 2022 – Wiedehopf

Der Wiedehopf (Upupa epops) ist eine von drei Arten aus der Vogelfamilie der Wiedehopfe (Upupidae). …

Teilen mit:

  • E-Mail
Read More
  • 22 September 2021
  • admin
Naturschutz

Lagerung und Verbrennung von Reisighaufen

Reisighaufen sind wertvolle Lebensräume für eine Vielzahl von Lebewesen. Vor allem im Herbst und Winter …

Teilen mit:

  • E-Mail
Read More
  • 4 Juli 2021
  • admin
Naturschutz

Ein Wildtier gefunden?

Wer ein Wildtier (Vogel, Fledermaus uvm.) findet, muss nicht immer aktiv werden. Gerade bei Vögeln …

Teilen mit:

  • E-Mail
Read More

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um Benachrichtigungen über neue Artikel per E-Mail zu erhalten.

Termine VVL

  • Exkursion der Vogelkundlichen Beobachtungsstation Untermain in Bad Vilbel am 2. April 2023 08:00
  • Monatstreffen am 11. Mai 2023 19:00
  • Monatstreffen am 8. Juni 2023 19:00
  • Monatstreffen am 13. Juli 2023 19:00
  • Monatstreffen am 10. August 2023 19:00
  • Monatstreffen am 14. September 2023 19:00
  • Monatstreffen am 12. Oktober 2023 19:00
  • Monatstreffen am 9. November 2023 19:00
  • Monatstreffen am 14. Dezember 2023 19:00
  • Monatstreffen am 11. Januar 2024 19:00

Termine Kindergruppe

  • Keine Termine

Neueste Beiträge

  • Exkursion der Vogelkundlichen Beobachtungsstation Untermain in Bad Vilbel
  • VVL Mitglied entdeckt Steinadler in der Wetterau
  • Frühjahrsputz bei Meise & Co
  • Rebhühner im Garten
  • Vogel des Jahres 2023: Braunkehlchen

Links

  • Aktion Stadtwald Bad Vilbel
  • Vogelkundliche Beobachtungsstation Untermain e.V. Frankfurt am Main

Seiten

  • Biotop-Pflege im Wingert
  • Der Nachwuchs fliegt aus
  • Fotos von den Apfelernten
  • Fotos von Jungvögel
  • Jahreshauptversammlung 2023
  • Nidda-Renaturierung
  • Schwarzspecht…
  • Über uns
  • Vogel des Jahres 2015 – Habicht
  • Vogel des Jahres 2017 – Waldkauz
  • Vogel des Jahres 2019 – Feldlerche
  • Vogel des Jahres 2020 – Turteltaube
  • Vogel des Jahres 2021 – Rotkehlchen
  • Vogel des Jahres 2022 – Wiedehopf
  • Vogel des Jahres 2023 – Braunkehlchen
  • Vogeld des Jahres 2016 – Stieglitz (Distelfink)
  • Vogeld des Jahres 2018 – Star
  • Wintergäste
    • Seidenschwänze in Gießen
  • Info Naturschutz
  • Kinder- Jugendgruppe – Waldforscher
  • Vorstand + Satzung
  • VVL aktiv
    • Die Sperbereule in Bad Vilbel
  • Film + Fotozeit
    • Filmzeit
    • Die Vögel in Bad Vilbel
    • Vogel des Jahres
      • Vogel des Jahres 2014 – Grünspecht
      • Vogeld des Jahres 2013 – Bekassine
      • Vogel des Jahres 2012 – Dohle
      • Vogel des Jahres 2011 – Gartenrotschwanz
      • Vogel des Jahres 2010 – Kormoran
    • Schnappschüsse…
    • Diverse Greife
    • Badetag
    • Spechte
    • Störche
    • Sperber
    • Naturfotos
    • Vögel im Winter II
    • Vögel im Winter
    • VVL im Einsatz
    • Steinkauz
    • Neuntöter
    • Kraniche
    • Im Wingert
    • Frühjahr
    • Eisvogel
    • Bingenheimer Ried
  • Kontakt + Impressum
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
https://business.facebook.com/latest/home?asset_id=107301735309386&nav_ref=pages_classic_isolated_section_ppt_published_posts_diode
©2023 Verein für Vogelschutz und Landschaftspflege Bad Vilbel e.V.Elegant Pin Entwickelt von Rara ThemePräsentiert von WordPress
 

Lade Kommentare …